16 Pfoten

Mittwoch, 15. Oktober 2008

tapferer Merlin

die Blutwerte sind relativ zu betrachten. Ein aufgeregter Kater hat höhere Leukos als ein relaxter Kater. Und welcher Katze beginnt schon vor Freude zu schnurren, wenn es ab zum TA geht. Nur der Harnstoff ist erhöht. Aber von den Anzeichen zu einem Nierenleiden ist er bis auf bisschen mehr trinken weit entfernt.

Dennoch bekommt Merlin nun täglich pflanzliche Medikamente. Was er anfangs unter die Haut gespritzt bekommen sollte und mir Horrorszenarien vor Augen trieb frisst das kleine Fellmonster nun brav mit seinem Futter.
Trockenfutter gibt es derzeit keines sondern besonders hochwertiges Futter, was fern aller A*di und Li*l-Preise ist.

Neues Spielzeug gab es auch und nun hoffe ich, dass die 1 1/2 Wochen gaaanz schnell herumgehen, bis ein neuer Freund oder eine neue Freundin hier einzieht.

Ganz herzlich möchte ich mich bei euch allen bedanken. Der Blog-Eintrag über Finchens Tod glich ja fast einem Kondolenzbuch. Es hat mich gefreut, zu sehen, dass so viel Menschen das alles irgendwie verfolgen. egal ob Freund oder einfach nur Mitleser oder Bewohner "des Blogdorfes", soviel Anteilnahme tut wirklich gut.
Und nein, ich bereue meine Entscheidung nicht.
So gerne würde ich ein Bild machen vom Fliegenpilz, der Finchens Körper bewacht. Doch derzeit mag ich gar nicht hinfahren.

Freitag, 10. Oktober 2008

Merlins Blutwerte

Leukos erhöht
Nierenwerte erhöht
hm.....

Nächste Woche erst mal homöopathische Medikamente beim Arzt holen, um beides zu verbessern und einem verschlechtern vorzubeugen.

Merlin war ganz tapfer beim Blutabnehmen und gemeiner Weise hat der Arzt ihm auch vorher die Krallen geschnitten. war aber auch bitter nötig. Nun ist erst mal Dachspazierverbot.
Der Kerl ist echt lieb,. Kaum waren wir wieder zuhause, hatte Merlin mir den Besuch beim TA verziehen und er kuschelte wohlig mit mir auf dem Sofa

Dienstag, 7. Oktober 2008

Ein paar Tage danach

Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich nochmal bei der Tierärztin zu bedanken. sie hat Finchen und mir soviel Zeit gegeben. Mir hat sie die Zeit und die richtigen Worte gegeben, um die Entscheidung in mir reifen zu lassen. So dass ich Finchen gehen lassen konnte, ohne die Entscheidung in Frage zu stellen. Da ich dieses Dankeschön, noch nicht ausspreche kann, werde ich der Ärztin eine Karte schreiben.

Merlin trinkt gar nicht mehr sooo viel mehr und die Gespenster sind wohl doch nur Teile der Rippen. Dennoch möchte ich ein Blutbild machen lassen, um anhand der Laborwerte zu wissen, dass er wirklich gesund ist.

Mike aus HH hat mir angeboten, wenn er und ich in ein paar Tagen Urlaub haben, gemeinsam nach einer neuen Freundin/ einem neuen Freund für Merlin zu schauen. Ich habe die Tage ein wirklich schlechtes Gewissen, wenn ich so lange arbeiten muß und Merlin alleine ist.

Sonntag, 5. Oktober 2008

Die Angst um Merlin die nun in mir aufkeimt,...

... er könnte auch was mit den Nieren haben ist absolut heftig. Eine Angst die richtig weh tut. Werde so bald wie möglich mit ihm zum Tierarzt fahren. Ich fühle, taste ihn ab und spüre Gespenster. Er ist schließlich nicht mehr der jüngste.
Er trinkt anscheinend wohl ebenfalls mehr. Weiß es aber nicht genau. Ihm geht es pudelwohl. Wir kuscheln ausgiebig und Merlin aalt sich mit seinem kleinen Plüschkörper so vertrauensvoll auf mir, als wollte er mir zeigen "Hey schau mal wie gut es mir geht und wie schön es bei dir ist."
Ich hoffe das bleibt noch ne ganze Weile so.

Samstag, 4. Oktober 2008

Finchen und der Nussjoghurt

Aufgenommen am 11.9.08 und eben zusammengestellt. Es waren fast die letzten Aufnahmen. hier war sie noch putzmunter und hatte sichtlich Spaß beim Spielen mit den leckeren Resten.

Finchen

Ein letztes Male hielt ich Finchen auf dem Schoß und streichelte ihr plüschiges Fell. Und eigentlich war es das einzige Mal, dass sie überhaupt auf meinem Schoß war. Ihr Körper fühlte sich schneller als ich gedacht hatte mehr wie eine Hülle, als wie mit Seele gefühlt an. Der letzte Weg für sie tat mir ungemein weh und fiel mir schwer. Ich war froh dass Gringel dabei war.

Dann wickelte ich Finchen in ein Handtuch, legte sie sehr vorsichtig in ihr kleines ausgehobenes Löchlein im Wald. Gringel stand neben mir uns gab mir die Zeit die ich brauchte.
Es ist ein schönes Plätzchen. Inmitten einer kleinen Gruppe von Birken. Und durch das Dickicht schien ein kleiner Sonnenstrahl auf den Fleck Erde. Der Fliegenpilz am Rande wird den Grabstein ersetzen.

Die letzte Woche war Finchen nur noch am erbrechen und vorgestern verweigerte sie komplett ihr Fressen. Auch schließ sie nicht mehr an meinen Füßen und zog sich immer mehr zurück. Als ich ihr besorgt meine Hand hinhielt stieß sie mit ihrem Kopf dagegen und blieb. Etwas, was sie außer in der Zeit, wo sie draußen wohnte nie gemacht hat.

Nur zweimal in ihrem Leben habe ich Fine mit meinen Händen einfangen müßen. Sie verbiss sich ordentlich in die Handschuhe und kratzte und miaute. Ich versuchte so zügig wie möglich zu handeln, um sie nicht unnötig zu quälen. Die Tierärztin nahm sich unwahrscheinlich viel Zeit. Bestimmt eine ganze Stunde war ich mit Finchen im Behandlungsraum. Eine Spritze beruhigte sie, damit sie überhaupt untersucht werden konnte. Vorher hatten wir schon überlegt was man tun könne, Infussion, Medikamente, ..... doch direkt beim Abtasten der ruhiggestellten Fine waren ihre Worte sehr mitleidvoll. Finchen war in der Woche stark abgemagert, die Nieren waren beim bloßen anschauen zu erkennen und sehr stark vergrößert. Im Bauchraum war ein großer Tumor zu spüren. Die Ärztin drängte mich zu nichts. Wir wägten in Ruhe, abwechselnd übers das Fell streichelnd ab, was das beste für Finchen sei.
Für Finchen bedeutete jedes Einfangen einen riesigen Stress. Und alleine schon die vergrößerten Nieren sprachen für eine überschaubare Lebenszeit und den Beginn eines Leidensweges. Das wollte ich nie. Ich wollte, das Finchen nach ihrem qualvollen Start ins Leben schöne Jahre bei mir hat. Ruhe und Vertrauen spüren kann. Diese 8 Jahre bei mir zu beenden mit einem Stressmatyrium von Medikamenten geben, spritzen, OP und immer wieder Einfangen müßen wollte ich ihr nicht antun.

Es wird noch eine ganze Weile die Seele des Finchens in der Wohnung sein. Und das ist gut so.
Sie hatte sich nach ihrem 2. Ausriß dazu entschieden mir wieder heim zu folgen und zu bleiben. Jederzeit hatte sie die Wahl gehabt erneut zu gehen. Sie ist geblieben und hat mich genauso akzeptiert, wie ich ihren kleinen zickigen Charakter annahm.
Sie hörte auf ihren Namen, entschied aber jedesmal individuell, ob sie überhaupt kommen wollte, selbst wenn ich mit der Dose rappelte. Dann kam sie auf ihren weißen Pfötchen angetrappelt. So in einer ganz anderen – graziöseren - Gangart wie Merlin.
Als sie draußen wohnte und wir zwei uns näher kamen, wie nie zuvor, und nie danach, war sie genauso überrumpelt wie ich, als sie meine Nähe und den Schutz suchte.
So wunderbar sie beim Kuscheln mit Merlin und Füttern schnurrte, so herzzerreißend konnte sie miauen, wenn sie wo aus- oder eingeschlossen war. Fine duldete meine Berührungen beim Füttern, zeigte mir aber immer wieder sehr resolut ihre Krallen, wenn sie ihre persönliche Grenze ziehen wollte. Das Warnen ging direkt ins Austeilen über.

Mit Merlin war sie zusammen das perfekte Team, wenn es darum ging mich aus dem Bett an den Futternapf zu holen. Merlin tapst über meinen Bauch und Fine warf Gegenstände im Wohnzimmer von den Regalen und knabberte die Pflanzen an. Aber nur die, die direkt am Bett stehen. Auf mir kuscheln ging nur, wenn eine Decke auf meinen Beinen lag. Meine Klamotten waren ein genauso bevorzugter Liegeplatz wie die Sofalehne. Machte ich die Schublade mit der Dreckwäsche auf, erschreckte ich mich immer wieder, wenn die Kiste zum Leben erwachte und eine verpennte Fine fluchtartig ihr Kuschelnest verlies.

Um Spinnen brauchte ich mir 8 Jahre lang keine Gedanken machen. Fine fing sie alle und machte kurzen knackenden Prozess mit ihnen. Und die Fliegen und Junikäfer waren eine willkommene Abwechslung auf ihrem persönlichen Speiseplan. Die zwei Fledermäuse verzeih ich ihr, genauso wie das Erobern und Niedermachen der kompletten Futterdose in Teamarbeit.

Sie war die, die frischgebackenes Brot, Quark und Joghurt und sogar Aniskuchen der Nachbarn mochte, der zum Abkühlen auf der Terrasse stand. Finchen , die stundenlang genußvoll in der Sonne auf dem Dachgiebel lag und mit einem leisen plumpser wieder hineinkam. Oder sie sprang zum einen Dachfenster hinaus und schaute erwartungsvoll auf der anderen Seite, dass ich ihr das große Fenster zum hereinkommen aufmachte. Finchen, die mal Fine oder Räuberfine hies: je nach Vergehen, Verhalten und Verlangen. Streicheln durfte ich Fine nur selten, aber berührt hat sie mich dennoch.

Morgen möchte ich Wohnung saubermachen, doch die unzähligen Tatzen an den Scheiben, die bleiben noch eine Weile dran.

Samstag, 13. September 2008

Wenn man seinen Katzen am Abend was gutes tun will

und ihnen eine nicht kleine Anzahl an Fischstäbchen füttert, darf man sich morgens nicht beschweren, wenn das ganze Katzentier nach Fischmarkt + Panade stinkt.

Mittwoch, 30. Juli 2008

Stinkerfeigling

Na super, pupsen sich dann mit einem ablehnenden "Miau" verdrücken. so ham wers gerne. Bäh!

Donnerstag, 29. Mai 2008

Erschlagen

Heute morgen hats draußen und in der Wohnung schon 27 Grad.
Da wundert es nicht, wenn meine Schreibtischbeilage so ermattet ist.

.

Sonntag, 18. Mai 2008

Wenn Katzen löffeln

Aktuelle Beiträge

Eine der besten Filmszenen...
Hi, hab grad nach genau dieser Szene geckuckt. Hatte...
Michi (Gast) - 4. Mär, 22:41
Hallo Karin
schick dir doch mal eine Email an ynnette at gmx ....
Ynnette - 25. Jan, 19:19
MM Lebenskette
Liebe Ynnette, die Montessori Kette schaut wirklich...
Karin (Gast) - 25. Jan, 12:24
Schade eigentlich, findest...
Schade eigentlich, findest Du nicht? gerade diese...
Jule (Gast) - 25. Sep, 22:08
Ja!
mich gibt es noch. Bin nicht verschollen. Mir gehts...
Ynnette - 21. Jun, 10:19

Ein Gedanke, ein Wunsch, ein Gedenken

Mein Senf bei Anderen

Hallo Karin
schick dir doch mal eine Email an ynnette at gmx ....
Ynnette - 25. Jan, 19:19
Ja!
mich gibt es noch. Bin nicht verschollen. Mir gehts...
Ynnette - 21. Jun, 10:19
in pdf
https://www.epubli.de/proje cts/anleitung/stepbystep Was...
Ynnette - 1. Mär, 17:26
O wei
Das macht echt Angst! Dankeschön fürs zeigen!
Ynnette - 24. Jan, 19:57
Dankeschön, ihr zwei
Lara: alles wird gut. Mein Optimismus ist nach wie...
Ynnette - 23. Jan, 10:43

bilder

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Ynnette tagged with Ynnette. Make your own badge here.

Web Counter-Modul


Status

Online seit 7262 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mär, 22:41

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box


16 Pfoten
about
Arbeit
Bohnen
cameracleaning
Chatnotizen
d.
Entfruster
Erinnerungen
Erkenntnis des Tages
Fotografie
Fundstück
Hochzeit
Kindermund
Lesung
Manchmal...
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development