16 Pfoten
Beim Mittagsschlaf gesellte sich Sam zu uns ins Bett. Er legte sich an meine Füße und wärmte mich dort, Merlin lagerte zu meiner rechten. so schliefen alle beteiligten ganz brav und wärmten sich gegenseitig.
Gestern Abend entdeckte sam den Kratzbaum, bzw die Katzengallerie. Wo er nun oben war, schnuffelte er herum, erklomm das Kratzbrett und guckte nun etwas irritiert, wie denn nun runterkommen sollte. Ich wollte eigentlich gerade ins bett, doch den Abstieg wollte ich mir nicht entgehen lassen. Und so sprach ich mit ihm und schaute zu. Vor lauter Frust, fauchte er mich von oben an und ich wich einen Schritt zurück, nicht das er glauben könne mich anzuspringen. er meckerte noch ein Moment, schätzte die Höhe ab und schaute nach Alternativabstiegen. doch anstatt den Kratzbaum herunterzuklettern, oder zumindest mal auf die halbe Höhe der Kommode zu hüpfen nahm er allen Mut zusammen und sprang die 2 Meter komplett durch. Heute klettert er , wie selbstverständlich über den Sisalstamm nach oben und nutzt die Kommode zum herunterkommen. Aber ihm scheints da oben zu gefallen und dafür ist die Katzengallerie ja schließlich gedacht.
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Tierarzt scheint es wohl doch sinnvoll zu sein Proteine herauszunehmen und gegen Gemüse zu ersetzen. Natürlich frisst ein nierenerkrankter Kater Fleisch. Doch das Eiweiß aus der Dose sollte hochwertiges Eiweiß sein und dafür reduziert. also werde ich mich langsam umstellen dem Futter für Merlin noch bisserl püriertes Gemüse (Karotten, etc) unterzumischen. Kam mir eben vor, als hätte ich Kleinkindnahrung zubereitet. Der Aufwand war zumindest sehr ähnlich.
Mit meinem 1 Jahr und 7 Monaten mitten in der Pupertät. Bisserl unbeholfen, wie ich mich einem erwachsenen herrschenden Kater nähern sollte, aber dennoch nähe- und kuschelbedürftig. Auch bin ich mir noch nicht so sicher, wann ich die Dosenöffnerin anfauche oder mit ihr kuscheln möchte. Ich werde bestimmt auch noch geduldiger, damit ich beim Futterzubrereiten nicht gleich mit der Tatze gegen das Bein donnere, wenn es mir nicht schnell genug geht.
Aber so kommt zumindest wieder Leben hier in die Bude unterm Dach und eigentlich bin ich ja wirklich ein gaaaanz lieber.
Das Füttern der beiden Kater ist derzeit wirklich eine Aufgabe. Bisher habe ich zwei mal am Tag gefüttert. Die Näpfe wurden direkt leergefressen. Sam frisst aber nur kleine Portionen. D.h. er lässt immer etwas im Napf zurück. Dieses würde aber Merlin zum Anlass nehmen immer dicker und runder zu werden.
so habe ich die letzten tage 4 * in kleinen Portionen gefüttert. Das ging recht gut, doch wie soll das werden, wenn ich wieder arbeite? Zusätzliches Problem ist, das Merlin ja Medikamente im Futter hat und das bei jeder Mahlzeit. Er hat schon rausbekommen, das das Futter von Sam besser schmeckt. so füttere ich beide in unterschiedlichen Zimmern, allein schon, damit beide Ruhe habe und keinen Futterneid entwickeln.
Merlin bekommt als "Anführer" als erstes das Futter. Dann erst ist Sam dran. Doch Sam ignorierte heute diese regel, hieb Merlin mächtig die Tatze über und wollte an dessen Napf.
Mit scharfem ton dirigierte ich Sam aus der Küche, sodass ich das Fauchen abbekam. Merlin war aber schon so erschreckt vom Platzverweis, dass er im Wohnzimmer hoffte aus Sams Napf fressen zu können.
Beide direigierte cih also erneut mit dem Tonfall "Nein" (scharf) und "so ist fein" + den Namen (im liebem Tonfall) auseinander.
sam machte sich erst zögerlich, doch dann glücklich über sein Frühstück her. Merlin war zwar nun aus dem Wohnzimmer heraus, doch so verstört , dass ihm jemand sein Futter streitig macht, dass er sich nicht in die Küche traute.
Ich schloß die Tür zwischen beiden und sprach Merlin gut zu. Doch erst das herausholen seines Napfes überzeugte ihn brav seine Medikamente zu schlabbern.
Nein, nein, das ist kein Problem. Es ist eine Herausforderung!
Ich muß keinen Kuchen und kein frisch gebackenes Brot wegräumen. Weder Sam noch Merlin bringen mir den Ball zum spielen. Und abends liegt derzeit nur einen Fellnase bei mir im Bett. Keiner da zum Füße wärmen.
Ich freue mich auf den Moment, wenn Sam und Merlin vielleicht irgendwann zusammen kuscheln. Aber das wird noch dauern. Sam schaut schon erschreckend ähnlich aus, wie Du und ist doch einen ganz andere Persönlichkeit. Was ja auch gut so ist. Es ist ungewohnt, dass auch die zweite Katze hier auf mich zukommt und mir den Kopf zum Streicheln hinhält. Ich habe dich akzeptiert , wie du eben warst. Und der Teil fehlt hier.
Es ist zu süß, einen kleinen unerfahrenen unbeholfenen Teeniekater (! Jahr und 7 Monate) dabei zu beobachten einen 13 jährigen alten Fellnasen-Sack zum Freund zu gewinnen.
Sam maunzt wie ein Baby um sich unterwürfig zu äußern. Dann haut er mit der Tatze und wundert sich, wieviel reaktionsvermögen und power in seinem schwarzen Gegenüber steckt.
Ansonsten wechselt Merlin zwischen Beobachten, Gewähren lassen und kalte Schulter zeigen. Und dann sucht er wieder meine Nähe um zu schauen, ob zwischen uns beiden noch alles beim Alten ist.
Gestern Abend gab es noch mehrere Annäherungsversuche von Sam und Merlin. Merlin war absolut zurückhaltend und lieb. Doch Sam fauchte und war mehr als zögerlich. Die Nacht wird uns wohl allen dreien den Knochen hängen. Sam maunzte gar kläglich in minutiösen Quälrhythmus.(Immer dann, wenn mir gerade die Augen zugeplumst waren machte er mau) Mir den Schlaf zu rauben war sicherlich nicht seine Absicht. Vielmehr brachte er wohl seine Verlassenheit zum alten Frauchen und seine Angst zum Ausdruck.
Selbst mit Speck konnte ich ihn noch nicht zum essen überzeugen. Hin und wieder kommt er heraus, benutzt fleißig das Katzenklo und gestern spielte er sogar kurz mit einem Spielmäuschen.
werde nun mal ne Runde Biohack kaufen und schauen, ob ich damit mehr erreichen kann.
Noch einem recht selbstbewußten Spaziergang durch die Wohnung sitzt Sammy nun doch etwas eingeschüchtert hinterm Bett. Merlin war jedoch- wie erwartet - überaus freundlich zu ihm. Die Besitzerin hat sich schweren Herzens von ihm getrennt darf uns aber besuchen kommen , wenn sie möchte. Sie konnte den kleinen schwarz-weißen Räuber nicht behalten, da sie eine Allergie entwickelt hat.
Mike und ich haben die beiden vorhin abgeholt, zusammen Pancakes mit Sirup und Schokoeis gegessen, einen Vertrag aufgesetzt und sie alleine wieder heimgefahren.
denke das wird erst mal hart für sie werden, da Sammy über 1 Jahr bei ihr war.
Ob "Sammy" Sammy bleibt weiß ich noch nicht. Habe noch 2 Namen in petto, aber "Samuel" ist ja auch recht nett.
Die Tierheime in Wiesbaden und Mainz haben beide sehr nett gemachte Seiten, auf denen sie ihre kleinen Schützlinge auch sehr nett präsentieren. aus einer inneren Eingebung heraus rief ich nun aber doch die Dame an, die mir damals Merlin und Finchen vermittelte. Sie lebt für Katzen und ist Tag und Nacht unterwegs, um Katzen zu füttern, einzufangen und zu vermitteln. Dementsprechend schwierig ist sie zu erreichen. doch eben klappte es. Ein Wunder, sie erkannte mich direkt und konnte mich den beiden zuordnen. Finchens Tod machte sie natürlich traurig, bestätigte mich aber ebenfalls in meiner Entscheidung die süße nicht quälen zu wollen.
Nun hat sie eventuell wieder eine Katze oder einen Kater für mich. Nächste Woche werde ich dann wohl mit Mike hinfahren.