wohnen
Das größere der natürlichen Klärbecken leckte schon die ganze Zeit und war uns ein Dorn im Auge. Gestern war dann Ebbe.
Gestern hab abend nach dem ich eigentlich schon platt vom Arbeiten war habe ich alle Pflanzen und den Kies rausgemacht. Mit Flos Hilfe kam das dämliche Efeu hinterm Teich weg. Teichfolie hab ich dann auch schon besorgt.
Heute Kiesreste rausmachen, Folie in kleinen Stücken "mundgerecht" zerlegen und entfernen. Während ich schon begann mit buddeln zum Tieferlegen besorgte Flo Sand und zwei von mir gewünschte Baumscheiben. Die sind aus Beton gegossen und sehen sehr natürlich aus. Somit hat man im Teich zwei Trittsteine, die sich sehr dekorativ machen.
Auch haben wir nun eine Sonnenschirmkreuz im Teich eingebaut und gut gepolstert, damit die Folie nicht beschädigt wird. Rundherum kamen wieder die Pflanzen.
Derzeit kann ich keine Gräte mehr meines Körpers bewegen und mir schwahnt übles für morgen.
Aber hätte ich mich gestern Abend nicht auf das heutige Ergebnis gefreut ich hätte nur noch geheult.
Jetzt können wir wirklich stolz auf uns sein.
Großeinkauf in der Gärtnerei
https://www.otzberg-kraeuter.de/. Die sind ja sowas von lieb. Eigentlich haben sie nämlich zu. Aber als ich anrief, fragte die Dame erst was ich haben wolle und meinte dann, die käme gleich.
Ja und dann fragte ich nach
Rosengeranien und nach irgendwas
für Katzen.
Und dann durfte ich noch alleine in einer der Gewächshäuser während sie nach ihrer Tochter schaute.
Also kam noch
Pfefferkraut (kresseartig), die
gute Luise (zitronig),
Marzipanblume, ein
Waldbeerenminze und
Shiso als Grillgwewürz dazu.
Um das ganze direkt einzupflanzen kaufte ich anschließend noch Blähton als Drainage und noch 3 Pflanzen für Opas Pflanzschale.
13 Grad. Gefühlte 10. da kann man auch an nem Sommertsonntag den Ofen anmachen und den Tag im Nachthemd, dicken Socken und ner Kanne Tee verbringen.
Wir sind schwanger, also unser Teich.
Beim Blick heute morgen in den Teich klebten meine Augen auf einem orang-weiß-gefleckten Shubunki, der enorm dick ist. Ein orangeroter hetzte ihn selbst durch die Flachwasserzone.
Heute Abend war Ruhe eingekehrt.
Nun brauchen wir a) nun also doch mal Namen für unsere 6 Fischis und auf den Nachwuchs sind wir mächtig gespannt.
Gestern haben wir schon beim kleinen Mittelbecken den Riss gefunden. Das austretende Wasser war erheblich. Die Steine habe ich alle raus gemacht. Das Wurzelwerk habe ich mit einem Beil geteilt, die brauchbaren Pflanzen habe ich in einem Eimer gerettet. Leider sind die zwei blumigen rotbühenden Pflanzen eingegangen. Der aufströhmende Geruch vom Kies-Erde-Gemisch hatte was von einem Tierklo.
Teichfolie hatte ich im Internet bestellt und sie kam bereits gestern, was fast gebeamt war.
Heute kommt die neue Folie rein, wird verklebt. Pflanzen werden mit Substrat und matschigem Kies nach unten gesetzt. Der gute Kies wird ausgewaschen und kommt dann zur Deko und Befestigung nach oben.
Wenn dann die Pumpe wieder funktioniert sollte erst mal Ruhe sein im Teich. die A**i-Pumpe macht sich im Sprudelmodus übrigens sehr gut!
Hinter den Teich plant unser Nachbar einen Steingarten anzulegen.
Ach was wird das schön bei uns!
noch der Staubsauger geschwunden wird, dann ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Maß an Katzenhaaren und Staub erreicht ist.
Der beste Verlobte von allen und ich sind eben noch bibbernd hektisch draußen rumgelaufen und haben die Gurken, Tomaten und Erdbeeren frostsicher für 2 Nächte gemacht. Bin mal gespannt, ob der Mann im Radio recht behält.
Holz zersägt und geschichtet
Aus der Gärtnerei verschiedene Pflanzen besorgt und (teils noch aus bestand) eingepflanzt:
ein Heidelbeerstrauch
Waldmeister, Lavendel und Sauerampfer im großen Beet
Zitronenthymian und Schnittlauch in den kleinen Steinumrandungen
Unmengen an Efeu "geerntet" und in "mundgerechte Stücke" zerlegt.
Mächtig leckere grüne Soße gezaubert und verputzt.
"Du bist süß, wenn du leidest."
In meinem Körper melden sich Muskeln zu Wort deren Vielzahl ich mir gar nicht mehr bewußt war. Treppensteigen, Hinsetzen, Aufstehen,
bücken (!!!), ... Es ist grausam.
Aber die Fischis bewegen sich heute ganz frei im Teich herum und verstecken sich nicht mehr unter den Sumpfdotterblumen.

Von heute morgen um 9 Uhr bis um 18 Uhr haben wir draußen gewerkelt. Der Körper war ganz erstaunt über die viele ungewohnte körperliche Arbeit. (Ich werde morgen wohl kaum aus dem Bett kommen)
Die drei Becken sind wirklich schön geworden und vor allem schaut es so aus, dass das Große wieder klar werden könnte. Die Fischis haben ihr neues Revier schon erkundet.
In nächster Zeit gibt es erst mal nicht soooo viel zum Verstecken. Aber das wird dank der Seerosen und nichtwurzelnden Schwimmpflanzen nur eine Frage von wenigen Tagen sein. Die Seerosen sind nun in Pflanzkörbe gesteckt und mächtig reduziert worden.
den Zierapfel haben wir auch mächtig runtergeschnitten. Er ist nun fertig mit blühen.
Von den Schwiegereltern haben wir einen Forsythienbusch, Bambus, Bärlauch und Gurkenpflanzen mitgebracht. (Das Auto war auf der Rückfahrt dick bepackt!)
Die Bärlauchpflanzchen bekommen morgen ihr neues Zuhause, die anderen Pflanzen haben wir heute gesetzt.
morgen sind noch Kleinigkeiten dran, aber vor allem das Haus.
Und um es mit dem Worten des kleinen Tigers zu sagen:
Ein Haus, Bär. Ein wunderbar, wundervoll schönes Haus! Mit Schornstein. Das schönste Haus der Welt, Bär. Da könnten wir doch wohnen.
Uns geht es gut, denn wir haben alles, was das Herz begehrt.
Euch allen Frohe Ostern!