16 Pfoten
wir nähern uns der Kleinkindnahrung ;-)
Alles für die Katz`ähm nee den Kater.
Huhn pur wäre zuviel Eiweiß und hätte ich Karotten+Reis nur druntergemischt hätte Merlin das Fleisch mit der Pfote herausgeangelt und lästige Beigaben mit Schwung abgeschlickert und gegen die Band gesetzt. Kenne doch meine Fellnase.
Und püriert schmeckt das ganze ehrlich gesagt sogar lecker.
Dennoch habe ich für mich die unpürierte Version mit Kräutersalz in Suppenform vorgezogen.
PS: Futter blieb seit gestern in kompletter Konsistenz IM Kater drin.
Den Zwieback wird er nicht essen, aber das Huhn köchelt ohne Salz und Gewürze seit 2h auf dem Herd und wird gleich gepult.
Merlin hat seit dem letzten Tierartzbesuch ein komplettes Kilo abgenommen (4,6 --> 3,5 Kilo) Dazwischen mag vielleicht ein Jahr liegen und Merlin war auch recht gut im Futter.
Doch nun dieses kleine befellte Opatier beim wiegen zu sehen, war dann doch ein merkwürdiges Gefühl.
Auch sind die Beißerchen recht rarr geworden, unten befinden sich auf der Beißleiste nur noch ein Paar Hauer, oben noch ein bisschen mehr.
Insgesamt sei er fürs Alter aber noch recht gut in Schuß, das Fell beneidenswert schön. (Vielleicht hilft das teure Futter ja doch)
Es gab zwei Pieker mit Magenberuhigendem Medikamenten, ein Liquid für die Darmflora, Fütterungsempfehlungern, Nierenmittel und des weiteren für den Umzug Entwurmungen und schon eine Feliwaybestellung .
Über die Kosten schweigen wir galant.
Ich erwähne am besten nicht, das Merlin sich eben beidseitig nach außen gestülpt hat und mir das im Zuge des Umzuges echt Sorgen macht. Ich hoffe doch, dass wir es schaffen ihn nicht einen so großen Stress auszusetzen um dem kleinen Fellsenior angenehm umziehn zu können.
Tröstet tut es mich, dass er sobald er bei mir ist sofort anfängt zu schnurren.
Merlin macht mir derzeit ein wenig Kopfzerbrechen.
Sobald er am fressen ist und Ronja dazukommt verpisst er sich sofort. nun füttere ich Ronja ein paar Meter abseits und bleibe auch beim fressen dabei.
Bis ich aber merkte, warum Merlin nciht fraß hatte er schon ganz schön abgenommen.
Urlaub ist ne tolle Sache und Merlin genießt meine überdurchschnittliche Anwesenheit udn Aufmerksamkeit. Stundenlang kann er vor mir auf dem Schreibtisch liegen, dösen und tief schlafen.
Und doch setzt er immer wieder seine Signale, wenn er für seine Begriffe zuwenig Aufmerksamkeit hat. Er pullert direkt neben meinen Schreibtisch, stratzt neben das Bett oder sucht sich ähnliche Flächen, die ich recht finden kann.
Vorgestern hielt ich ihn gerade noch rechtzeitig von meiner Sporttasche ab und einen meiner alten Gürtel habe ich nun entsorgen können. Er stank erbärmlich, nachdem ich ihn erst ein paar Tage nach der Strullaktion fand.
Dies macht mir natürlich verstärkt Sorgen, wie die Zusammenführung mit Amy und Tommy ablaufen wird. Der Gute wird viel viel Aufmerksamkeit brauchen.
Wenn ich die Scheibe des Dachfensters von innen mal putzen würde könnte ich Ronja von unten fotografieren. So wie sie sich auf dem Hochgeklappten Fenster aalt putzt sie die Außenseite.
Die Dame an der Kasse kannte ich doch. Hah! die ehemalige Besitzerin von Sammy.
Ihm gehts gut. Sie sieht ihn regelmäßig.
Beides freut mich. Das schlechte gewissen nach der "Rückgabe" war schon arg.
klärt sich so langsam.
Während meiner Anwesendheit und nach den Raubtierfütterungszeiten sind die Türen offen. Mehr Quadratmeter für alle. Nachts und während der Arbeit kommt allerdings die friedvolle Raumtrennung wieder zum Zuge.
Merlin hat sich durch nicht aggressives, aber ruhiges und stetes Dominatsverhalten an die Spitze gesetzt. Obwohl der Knastkater doch ein ganzes größer ist.
Aber der ursprüngliche Herrscher der Dachgeschoßterritoriums hat eben einen dicken Bonuspunkt, der sich verdient werden will.
Ronja läuft sehr neugierig hinter Leo hinterher, weicht aber sofort brummend und fauchend zur Seite.
In größeren Schreckmomente lässt springt sie fauchend rückwärts und lässt sich vorsichtshalber hinfallen.
Heute abend gibt es eine Zeckenkur für alle. Der berühmte Spot-on, der die dreckigen Blutgeier hoffentlich vernichten wird.
Leo ist nicht wirklich kooperativ im Beseitigen seiner Plagegeister.
Derweil diskutieren Flo und ich, wie die künftige Rangordnung von den 4 Patchworkern werden wird.
Wir tippen auf Tommy als Boss, zweiter Merlin und Amy und Ronja können wir noch schlecht einschätzen.
hat nun 3 Zecken weniger, kürzere Säbel an den Pfoten und ein gekämmtes Fell.
So durfte er Besuch empfangen. Zuvor hatte ich alle gegenseitig mit dem ausgekämmten Fell des Anderen abgerieben.
Merlin ,wie immer cool, oder eher mit sonnigem Gemüt. Ruhig, aber interessiert. Schnupperte Schnauze an Schnauze mit Leo.
Leo fauchte, Merlin lies sich aber nicht beeindrucken und ging ohne jegliche destruktive, oder bedrohliche Haltung an ihm vorüber.
Ronja wirkte eher gestresst, fauchte, schrumpfte aber in sich zusammen und rannte im Tiefflug aus dem Wohnzimmer.
Nun ist die Tür noch ein bisschen offen. Ronja und Merlin liegen bei mir auf dem Schreibtisch, Leo liegt hinterm Sofa.
Zu später Stunde bin ich nochmal zu Leo rein. Er klagte mir sein Leid, lies sich aber mit streicheln und gut zureden schnurrend beruhigen.
Heute Nacht hat er dann in aller Ruhe und in Sicherheit das Wohnzimmer erkundet und mich eben aus der anderen ecke des Raumes begrüßt. Es dauerte ein bisschen, aber dann strich er mir um die Beine und begrüßte mich schnurrend.
Na es wird doch.